Für Gäste das gute Porzellan.

Quallität für gefiederte Freunde.

Direkt zum Shop

Vögel verdienen mehr als nur Futter – sie verdienen einen sauberen, sicheren und schönen Ort zum Fressen.

Unsere Futterstellen stehen für Hygiene, Vielseitigkeit und naturnahe Fütterung, damit du deine gefiederten Gäste bestmöglich versorgen kannst – und sie immer wieder gerne an deinen Futterplatz zurückkehren.

✔ Sauberkeit zuerst – Leichte Reinigung für gesunde Vögel
✔ Ganzheitliche Fütterung – Futter auf Augenhöhe und am Boden
✔ Durchdachtes Design – Für mehr Artenvielfalt in deinem Garten

Saubere Futterstellen für gesunde Vögel

Bei den meisten Futterspendern steht die Hygiene nicht an erster Stelle. Einmal aufgehängt, werden sie oft selten oder gar nicht gereinigt. Doch mit der Zeit sammeln sich Futterreste, die verderben können. Vögel sitzen häufig mitten im Futter, das dadurch mit Kot verunreinigt wird – ein idealer Nährboden für Krankheiten.

Unsere ChiilpChiilp-Futterstellen aus Porzellan setzen hier an:
Dank des durchdachten Designs lassen sie sich mühelos reinigen. Die große Öffnung ermöglicht es, Futterreste einfach zu entfernen, während sich die glatte Oberfläche mit etwas Wasser und einer Bürste im Handumdrehen sauber halten lässt.

Naturnahe Fütterung – für alle Vogelarten

Nicht alle Vögel fressen auf die gleiche Weise:

Jede Vogelart hat ihre eigenen Fressgewohnheiten. Während zB Meisen und Kleiber sich direkt an Futterstellen bedienen, suchen Amseln, Rotkehlchen und Finken meistens ihr Futter lieber am Boden. So entsteht ein natürlicher Kreislauf – die Vögel räumen selbst hinter sich auf und teilen das ein oder andere Korn miteinander.

Durchdachtes Design – Für mehr Artenvielfalt in deinem Garten

Ob groß oder klein – unsere Futterstellen sind so gestaltet, dass sie vielen verschiedenen Vogelarten einen sicheren Futterplatz bieten.

 Spatzen und Meisen nutzen sie gern zum Anfliegen und Picken.
 Eichelhäher und Buntspechte finden ausreichend Platz, um sich bequem zu bedienen.
 Bodenfresser wie Amseln und Rotkehlchen profitieren von herabfallendem Futter.

Durch die Kombination aus erhöhter und bodennaher Fütterung lockst du ein breites
Spektrum an Vogelarten
 in deinen Garten und schaffst ein lebendiges, natürliches Futterparadies.